![]() |
418 km verteilt auf 9 Radwege: Die Region Neusiedler See als Paradies für Radfahrer |
![]() |
![]() 418 km auf dem Rad – Kaum eine andere Region Österreichs bietet ein derart gut ausgebautes Radwegenetz. Wählen Sie aus neun Wegen Ihre individuelle Route und „erfahren" Sie das einzigartige Gebiet um den pannonischen Steppensee. Egal, ob Sie eine sportlich-ambitionierte oder familienfreundliche Tour planen: Entlang des Neusiedler Sees finden Sie bestimmt den richtigen Weg. Die Radwege sind gut markiert, Raststellen mit Bänken und Abfallkörben mahnen den Radfahrer, das Umweltbewußtsein dieser Region zu teilen. Als Service für alle ambitionierten Radfahrer bieten wir Ihnen eine Radwanderkarte sowie einen Radprospekt mit ausführlicher Beschreibung der einzelnen Routen an. Für weitere Auskünfte stehen die Tourismusbüros der einzelnen Orte wochentags, im Juli und August auch Samstag und Sonntag gerne zu Ihrer Verfügung. Die von Mai bis Ende Oktober täglich verkehrenden Fahrradfähren über den See, eigens für Radfahrer geöffnete Grenzübergänge nach Ungarn, täglich Mitnahmemöglichkeit des Fahrrades per Bahn Richtung Wien, Eisenstadt und Ungarn, Fahrradverleih und Fahrradservice, sowie Fahrradabstellplätze bei den Beherbergungsbetrieben wie bei den Gastronomen, runden das Angebot für Radfahrer ab. „B23" – Kultur-Radweg Halbturn - Mönchhof - Frauenkirchen (26 km; keine nennenswerten Steigungen; für Familien besonders geeignet; B20 über Verbindungsweg erreichbar) Wie der Name schon sagt: Der nur 26 km lange B23 bietet die Verbindung von Kulturgenuß mit sportlicher Betätigung. Durchgehend unterwegs auf Asphalt, können interessierte RadlerInnen Kultur pur genießen. Die familienfreundliche Tour präsentiert neben der faszinierenden Weite des Seewinkels mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt zwei barocke Höhepunkte: Das ehemalige kaiserliche Jagdschloß Halbturn und die Basilika Frauenkirchen, größte Wallfahrtskirche Ostösterreichs. Ausstellungen, Galerien und Vinotheken runden das geistige Angebot auf dieser Strecke ab. Treten Sie in die Pedale und lassen Sie die Seele baumeln! Orte am Kulturradweg: Mönchhof, Halbturn, Frauenkirchen. „B10" – Neusiedler See-Radweg (135 km, davon 38 km auf ungarischer Seite; minimale Steigungen zwischen Mörbisch und Oggau; für Familien besonders geeignet) Rund um den See – und das im
wahrsten Sinn des Wortes! Wer die Strecke von insgesamt 135 km nicht
scheut und seinen Reisepaß nicht zu Hause vergessen hat, kann am Ziel
seiner Fahrt Besonderes von sich behaupten: den größten Steppensee
Mitteleuropas „bezwungen" zu haben. Der legendäre Neusiedler
See-Radweg gilt aufgrund seiner minimalen Höhenunterschiede und
seines besonders guten Ausbaues als äußerst familienfreundlich.
Kenner dieser Tour kommen immer wieder. Sie schätzen das einzigartige
- und für diese Region doch so typische - Zusammenspiel von Natur und
Kultur. Die mit wenigen Ausnahmen durchgehend asphaltierte Strecke
bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten und mit ihren beiden
Grenzübergängen Pamhagen/Fertöd sowie Mörbisch/Fertörákos
„schrankenlosen" Radgenuß. „B12" – Kirschblütenradweg (40 km; kurze, steile Anstiege; Anschluß an B10) Am Fuß des Leithagebirges verläuft der B12 durch eine eindrucksvolle Landschaft: Ambitionierten RadlerInnen bietet sich auf der für pannonische Verhältnisse anspruchsvollen Strecke ein herrlicher Rundblick über den Neusiedler See bis weit in die ungarische Tiefebene. Zahlreiche Schautafeln informieren auf einer Strecke von insgesamt 40 km über kulturelle und landschaftliche Besonderheiten. Die Tour geht vorbei an Weingärten und tausenden Kirschbäumen, die – je nach Witterung – von Mitte April bis Mitte Mai die Region in ein einziges Blütenmeer verwandeln und die Fahrt zu einem unvergeßlichen Raderlebnis machen.Orte am Kirschblütenradweg: Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Jois, Winden „B20" – Lackenradweg (48 km; keine Steigungen; für Familien besonders geeignet; Anschluß an B10) Ein halber Meter Tiefe, salzhaltiges Wasser und das mehr als 80 mal: Der Hauptattraktion des Seewinkels verdankt die Region ihre einzigartige Flora und Fauna und - nebenbei - auch der Lackenradweg seinen Namen. Als Rundkurs im Seewinkel entlang der Naturschutzgebiete erfreut sich die 48 km lange Strecke bei Alt und Jung großer Beliebtheit. Auf teils asphaltierten, teils geschotterten Wegen geht es quer durch den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel vorbei an Feuchtwiesen und Hutweiden, der „Langen Lacke" und an den Weingärten, in denen Weine von Weltruf gedeihen. Naturliebhabern empfiehlt sich das Mitnehmen eines Fernglases: Mehr als 300 Vogelarten, die hier ihren festen oder auch bloß Sommer-Wohnsitz haben, können damit ausgiebig bewundert werden.Orte am Lackenradweg: Podersdorf, St. Andrä am Zicksee, Apetlon, Illmitz. „B22" – Hanság-Radweg (53 km; keine Steigungen; für Familien besonders geeignet; Anschluß an B10) Seewinkel-Liebhaber werden von dieser Strecke begeistert sein: Asphaltierte Gemeindestraßen ermöglichen - ebenso wie schottrige und sandige Wegstücke im Nationalparkgebiet - Radeln ohne Einschränkung. Die Tour verläuft steigungslos entlang des Einserkanals, führt vorbei an Weingärten und gibt den Blick frei auf die pannonische Tiefebene. Der Hanság-Radweg umschließt mit seinen 53 Kilometern das Schutzgebiet eines der „Wahrzeichen" des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel: Der gleichermaßen berühmten wie scheuen Großtrappe, deren Anblick nicht nur Vogelliebhaber fasziniert. Orte am Hanságradweg: Halbturn, Andau, Tadten, St. Andrä „B13", „B31" – Verbindungsradwege Koglradweg (B13: 21 km; B31: 16 km) Das Radwegenetz am Neusiedler See ist perfekt an jenes im Mittel- und Südburgenland angepasst. Von Mörbisch führt der B31 zum Koglradweg, von Oggau der B13. Einer abwechslungsreichen Tour steht somit nichts mehr im Wege. Orte am B31: Baumgarten, Klingenbach, Mörbisch. Orte am B13: Draßburg, Zagersdorf, Siegendorf, Mörbisch. „B21" – Verbindungsradweg Donau Radweg - B10 (31 km; verbindet Donau-Radweg mit B10) Am B21 gelangt man vom Donauradweg über Bad Deutsch Altenburg auf den B10. Dabei stehen zwei Routen zur Wahl: Von Neudorf über Zurndorf nach Weiden am See oder über Neudorf und Parndorf nach Neusiedl am See. Egal, welche der beiden Möglichkeiten Sie wählen: Genießen Sie es, auf zwei der attraktivsten Radwanderwege Österreichs geführt zu werden - Neusiedler See- Radweg und Donauradweg. Orte am B21: Petronell, Schönabrunn, Deutsch-Haslau, Potzneusiedl, Neudorf, Parndorf, Neusiedl am See oder ab Neudorf weiter nach Gattendorf, Zurndorf, Weiden am See. „B24" – Verbindungsradweg B10 - B23 (16 km; verbindet B10 mit B23) Als direkte Verbindung des Neusiedler See-Radweges B10 mit dem Kulturradweg B23 führt der Verbindungsradweg von Podersdorf am See nach Gols. Dank durchgehender Beschilderung bestens geführt, durchquert man über Gemeindestraßen und einen asphaltierten Radweg riesige Weingärten. Der B24 als genußfördernde Verbindung: Radeln in den Rieden, aus denen Weltmeisterweine stammen und die Möglichkeit, am Ziel seiner Fahrt diese auch zu verkosten...Orte am B24: Gols, Podersdorf „B26" – Verbindungsradweg Donau - Nationalpark (48 km; verbindet Donau mit Nationalpark Neusiedler See) Der Verbindungsradweg B26 Donau –
Nationalpark Neusiedler See verläuft im nördlichsten Teil des
Burgenlandes von Edelstal bis Halbturn. Die meist steigungslose Route
führt entlang der Grenze zur Slowakei beziehungsweise Ungarn. Sie
verläuft in einem Gebiet, das entscheidend von der Leitha geprägt
wird und vor allem durch seine kulturhistorische Vielfalt besticht.
Schifffahrt
Holiday Lines: Tel. 02683/5538
Breitenbrunn - Podersdorf
Donnerstag bis Sonntag und Feiertag 13.00 Uhr und 16.30 Uhr Rust-Podersdorf täglich
10.00
Bei Schlechtwetter beeinträchtigter Fährbetrieb möglich! Schifffahrt
Knoll: Tel. 02177/2431 Podersdorf-Rust Dienstag
und Freitag 13.00 Uhr Schifffahrt
Gangl: Tel. 02175/2158 Illmitz - Mörbisch
täglich 9.00 bis 18.00 Uhr alle 60 Minuten April und 1. bis 15. Oktober 10.00 bis 17.00 Uhr, jede Stunde Schifffahrt
Drescher Lines: Tel. 02685/8820
Schifffahrt
Weiss-Sommer: Tel. 02685/8324 Mörbisch - Illmitz 9.00
Uhr bis 18.00 Uhr alle 30 Minuten
|
Radwege Kultur-Radweg(Halbturn) Neusiedler See-Radweg Kirschblütenradweg Lackenradweg Hanság-Radweg Verbindungsradwege Koglradweg Verbindungsradweg Donau Radweg - B10 Verbindungsradweg B10 - B23 Verbindungsradweg Donau - Nationalpark
Reports
Service
|